Das 4Seasons Gewächshaus von Debets Schalke ist eine halbgeschlossene Gewächshauslösung, die unabhängig von externen Witterungseinflüssen das ganze Jahr über optimale Wachstumsbedingungen gewährleistet. In einem Gewächshaus dieses Typs wird die Luft mithilfe von Ventilatoren und Luftschläuchen aus einer Klimakammer in den Gewächshausbereich geleitet. Die Klimakammer befindet sich an der Außenwand des Gewächshauses und ermöglicht die Belüftung mit Innen- oder Außenluft bzw. einer Kombination beider.

Optimierter Gewächshausanbau in einem warmen und trockenen Klima
Bei der adiabatischen Kühlung mithilfe einer Wand aus Kühlkissen wird Außenluft durch eine Wand aus feuchten Kühlkissen in die Klimakammer gesaugt. Die gekühlte Außenluft wird gleichmäßig über die Luftschläuche verteilt. Das präzise konzipierte Lochmuster in den Schläuchen gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der Luft im ganzen Gewächshaus. Dank dieses energieeffizienten Kühlverfahrens eignet sich das halbgeschlossene Gewächshaus besonders gut für den Anbau von Pflanzen in warmen und trockenen Klimazonen.
Optimierter Gewächshausanbau in einem (sub-)tropischen Klima
Die mechanische Kühlung bietet eine wirksame Lösung für Regionen, in denen hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit herrschen. Im Rahmen dieses Systems werden Wärmetauscher vor den Ventilatoren installiert, um das Gewächshaus durch Umwälzung trockener, kalter Luft allmählich abzukühlen, bis die gewünschte Temperatur erzielt ist. Dieses Kühlungs- und Entfeuchtungsverfahren ermöglicht den Anbau hochwertiger Produkte in (sub-)tropischen Klimazonen.

Nachhaltiger Anbau in einem halbgeschlossenen Gewächshaus
Das halbgeschlossene Gewächshaus bietet zwei Belüftungsmethoden: So kann die Luft entweder über das Dach abgeleitet werden, oder sie kann aus dem Gewächshaus in die Klimakammer geleitet und danach wieder dem Gewächshaus zugeführt werden. Dieses fortschrittliche Luftführungssystem verbessert nicht nur das Mikroklima im Umfeld der Pflanzen, sondern erhöht auch die CO₂-Verfügbarkeit. Das Ergebnis ist ein umweltfreundliches Anbauverfahren, das nachhaltige und hochwertige Erzeugnisse gewährleistet.
Maximale Lebensmittelsicherheit
Der technische Entwurf des halbgeschlossenen Gewächshauses erhöht die Lebensmittelsicherheit. Sein einzigartiger Luftstrom ermöglicht eine wirksame Entfeuchtung, die Schimmelbildung verhindert. Daneben steht das halbgeschlossene Gewächshaus unter leichtem Überdruck. In Kombination mit Insektenschutznetzen wird so das Eindringen unerwünschter Insekten wirksam verhindert und das Risiko von Pflanzenkrankheiten reduziert.

Optimale Ergebnisse
Aufgrund seines idealen Mikroklimas, der erhöhten Sonneneinstrahlung, des geringeren Bedarfs an Pestiziden und Fungiziden, der niedrigeren CO₂-Emissionen, des verminderten Wasserverbrauchs, der effizienten Wärmespeicherung und der minimalen Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bietet das halbgeschlossene Gewächshaus das ganze Jahr über Pflanzenschutz. Diese kombinierten Vorteile führen zu niedrigeren Betriebskosten und höheren Erträgen.